Design a site like this with WordPress.com
Get started

Dinkelpasta mit Thai-Curry rot | DE

Dinkelpasta_mit_Thai_Curry_rot
Dinkelpasta mit Thai Curry rot

Dieser Eintrag kommt schweren Herzens – weil ich dieses Gericht wohl zum letzten Mal zubereite, da ich heute feststellen muss, dass ich das Thai Curry rot von Exoticsfoodsthailand.com offenbar definitiv nicht vertrage. Ich hatte unlängst schon eine Unverträglichkeitsreaktion darauf, als ich das Produkt von einem anderen Importeur und geringfügig unterschiedlichem Design und Preis kaufte und mir dann anschließend drei Tage lang hundeelend war… Nun habe ich die Dose vom herkömmlichen Importeur geöffnet um festzustellen, ob ich das eventuell besser vertrage – was zwar unlogisch ist, da der Hersteller ja insgesamt der gleiche ist und die gleiche Rezeptur verwenden wird -, aber die Hoffnung  stirbt ja bekanntlich zuletzt. Nun, was soll ich sagen: In dem Fall ist sie wohl gestorben…. Das trifft mich, weil diese Thaicurry-Paste wirklich ganz hervorragend in Geschmack und Konsistenz ist. Offenbar habe ich eine Kreuzallergie oder sowas auf das darin enthaltene Sojaöl entwickelt.

Wie auch immer (_heul_, das war eines meiner super-schnell–und-einfach-gemacht-und-satt-im-Nu-Gerichte…):

  • ca. 150-200g Dinkelpasta
  • 2 – 3 EL Naturreis
  • ca. 75g Fisch (geräuchterte Forelle, Lachs oder ähnliches; alternativ vorgebratene Hühnerbruststücke, ca. 125 g)
  • eine viertel Zucchini mittlerer Größe in Stifte geschnitten
  • eine rote Spitzpaprika, quer zur Form in schmale Streifen schneiden
  • eine Schalotte, gewürfelt
  • ggf. eine Thai-Chilli-Schote für die, die’s wirklich ganz scharf (“original”) mögen, in feine Streifen geschnitten
  • 2 EL Sesam-, Erdnuß- oder Woköl
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 2 gehäufte EL Thaicurry rot von Exoticfoodthailand.com (für die, die’s vertragen….; ich nicht mehr, _schluchz_….)
  • 200 ml Kokosmilch
  • etwas Chilli-Gewürzsalz
  • Chilliflocken
  • schwarzer gemahlener Pfeffer
  • ca.1 EL Meersalz

Für die Pasta einen kleinen oder mittleren Topf Wasser mit ca. 1 EL Meersalz zum Kochen bringen und die Pasta hineingeben. Maximal 5 min. kochen, das kochende Wasser abgiessen und mit ca. 1 EL nativem Olivenöl oder Würzöl übergiessen und gut verrühren; anschließend den Deckel wieder drauf und vor dem Auskühlen bewahren. Da die Pasta immer recht schnell geht, beginne ich parallel beim Aufkochen des Wassers schon damit, die übrigen Zutaten zu waschen und zu schneiden, dann sind Pasta und Sauce samt Inhalt ungefähr zeitgleich bzw. nur relativ kurz hintereinander fertig.

Den Boden einer beschichtete Pfanne mit ca. 2-3 EL von einem der oben genannten (Koch-) Öle bedecken sowie die 2-3 EL Reis flach auf dem Pfannenboden verteilen. Die gewürfelte Schalotte hinzugeben, alles möglichst flach auf dem Pfannenboden belassen und etwas würzen (Kräuter- oder Chillisalz oder einfach Meersalz; etwas schwarzer Pfeffer). Den Pfanneninhalt scharf anbraten. Sobald der Reis schön braun geworden ist, beides mit ca. 50-100 ml Wasser ablöschen und das vorbereitete Gemüse hinzugeben (Ich habe mir angewöhnt, die Kerne der Paprika durchaus drin zu lassen, den Stiel oben und das Kernhaus aber natürlich zu entfernen). Sobald das Wasser größtenteils verdampft ist bzw. kurz zuvor die Kokosmilch und den Fisch hinzugeben (die Hühnchenbrust ggf. gleich zusammen mit dem Gemüse; und falls nicht vorgebraten, vorher mit etwas dunkler Sojasauce marinieren und direkt nach dem Reis ablöschen hinzugeben).

Alles nochmal etwas höherdrehen, aber keinesfalls kochen lassen, und für ca. 2-3 min. und sorgsamem Einrühren der Thaicurry-Paste und häufigem Umrühren weitergaren. Servieren wie üblich mit Basilikum.

Advertisement

Feel free to comment below

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: